Beiträge

Unternehmerfrühstück

  • 06.03.2025

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Weser-Elbe veranstaltet der Wirtschaftsbeirat im Abstand von drei bis 4 Wochen jeweils Freitags ab 07.30 Uhr ein Unternehmerfrühstück. Eingeladen sind Unternehmer und leitende Mitarbeiter aus allen Teilen der Wirtschaft, Vertreter aus öffentlicher Verwaltung, Verbänden und Institutionen. Die Teilnehmer lernen neue Gesprächspartner kennen, neue Geschäftskontakte können geknüpft werden. Ein interessanter Gastvortrag rundet die Veranstaltung ab...

Artikel lesen

Unternehmer/Unternehmerin des Jahres 2025

  • 05.03.2025

Am 14.Mai 2025 wird im Rahmen des alljährlichen Achimer Wirtschaftsforums der diesjährige Unternehmer oder die Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Der Preis wird zum 19. Mal vergeben. Die Achimer Bürger können bis zum 21.März 2025 preiswürdige Kandidaten und Kandidatinnen vorschlagen. Ein Formular dazu ist auf dieser Website unter der Rubrik „Unternehmer des Jahres“ zu finden.

Artikel lesen

Unternehmer/Unternehmerin des Jahres 2024

  • 30.05.2024

Anlässlich des Wirtschaftsforums 2024, das der Wirtschaftsbeirat seit nunmehr 18 Jahren gemeinsam mit der Stadt Achim und der Kreissparkasse Verden veranstaltet, wurde der Unternehmer des Jahres 2024 gekürt. Die Auszeichnung ging an Sebastian Kirst, der mit seiner Firma KiSebA einen Online-Handel mit Klemmbausteinen (besser bekannt als „Legosteine“) betreibt. Unternehmen wie diese sind es, so Bürgermeister Rainer Ditzfeld, die das Rückgrad der Stadt sind: „Geht es ihnen gut, geht es al...

Artikel lesen

Unternehmer des Jahres

  • 08.06.2023

Am 07.06.2023 hat der Wirtschaftsbeirat die Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres für die Jahre 2022 und 2023 verlieren. Der Preis für 2022 ging zum ersten Mal an eine Frau:Hilke v. Mach-Eickhorst, Geschäftsführerin der Firma Bestattungsinstitut Wellborg GmbHDer Preis für 2023 wurde an Frank Wolters, Geschäftsführer der Firma Elektro Wolters GmbH verliehen.Die festliche Auszeichnung fand erneut  im „Gasthaus zur Linde“ in Achim – Bierden im Rahmen des „Wirtschaftsforum...

Artikel lesen

Zur Versachlichung der Debatte über den Haushalt der Stadt Achim

  • 11.04.2023

In der öffentlichen Diskussion über die Finanzen der Stadt Achim drängt sich immer wieder der Eindruck auf, dass Grundlage der Debatte eher Emotionen sind oder schlechtestenfalls „Meinungsmache“, selten aber tatsächliches Wissen. Dabei ist es egal, um welche Projekte es geht – seien es die Bäder, die Kindergärten, die Innenstadt oder Achim-West. Wir haben uns daher die Mühe gemacht, uns mit den Zahlen des Haushaltes der Stadt Achim ausführlich zu beschäftigen. Wir betrachten das a...

Artikel lesen

Beschilderung im Gewerbegebiet

  • 09.01.2023

In einigen Gewerbegebieten in Achim wurde bzw. wird noch immer in der abgebildeten Art und Weise auf die Unternehmen hingewiesen, die in diesem Gewerbegebiet ansässig sind (Bild 1).Weil eine solche Beschilderung nicht gerade einen professionellen Eindruck macht, sind nun auf Anregung des Wirtschaftsbeirates und in Zusammenarbeit mit der Stadt Achim und den ansässigen Unternehmen die Einfahrten zum Industriegebiet Achim Ost zwei neue Sammelschilder errichtet worden. Eins befindet sich an der Ei...

Artikel lesen

Achim-West: "Tatsachen statt Emotionen - ein Denkanstoß"

  • 28.06.2022

Am 30.06.2022 will der Rat der Stadt Achim eine weitere Beschlußvorlage zum Thema "Achim-West" diskutieren. Da die Diskussion in letzter Zeit immer emotionaler geführt wird und wohl auch nicht frei von parteipolitischen Interessen ist, hat der Wirtschaftsbeirat den Versuch unternommen, mit Hilfe öffentlich zugänglicher Daten und Fakten einen möglichst objektiven Befund zum Thema zu erstellen.Die Stellungnahme des Wirtschaftsbeirates, die der Verwaltung der Stadt Achim, den politischen Parte...

Artikel lesen

Die Stadt Achim und die Bauaufsicht

  • 07.02.2022

Die Gemeinde Ottersberg hatte einem Bauantrag für eine Seniorenwohnanlage in Fischerhude zugestimmt. Anfang Januar lehnte die untere Baubehörde des Landkreises Verden den Bauantrag ab. Die vom Ort des Geschehens weiter entfernte Behörde lehnte also einen Antrag ab, der der Behörde unmittelbar vor Ort sinnvoll erschien. Es handelt sich um einen Vorgang, der so oder umgekehrt auch in Achim  häufig auftritt.So war in der Presse mehrfach zu lesen, dass sich Bürger in Achim über bestimmte...

Artikel lesen

750.000 Euro für Achim aus dem Programm "Perspektive Innenstadt" des Landes Niedersachsen

  • 20.12.2021

Erfreulicherweise hat die Stadt Achim aus dem Programm "Perspektive Innenstadt" des Landes Niedersachsen 750.000 Euro erhalten.Ein erstes Ergebnis wie das Geld z.B. verwendet werden kann, sieht man in der weihnachtlich beleuchteten Fußgängerzone.Das Programm fördert aber auch "Maßnahmen gegen Leerstand und leerstehende Immobilien" und dabei unter anderem die Zahlung der "Differenz zwischen Marktmiete und subventionierter Miete bei der Weitervermietung von leerstehenden Immobilienan z.B. an P...

Artikel lesen